Leverkusen: Entdecken Sie Japan in der Stadt

Japanischer Garten in Leverkusen

Wollten Sie immer schon einmal Japan besuchen und dort die Plätze erforschen. Dies können Sie jetzt direkt in Leverkusen. Heute möchten wir auf unserem Blog, über den Japanischen Garten sprechen. Falls Sie in Leverkusen wohnen oder dort Urlaub machen, sollten Sie unbedingt diesen Garten besuchen. Dieser entstand im Jahr 1912, direkt neben der Vila von Carl Duisberg. Dieser legte seinerzeit die Stadtgebiete an. Da er im Jahr 1926 eine Weltreise unternahm und dabei nach Japan kam, wollte er diesen Garten in Leverkusen erweitern. Bis 2012 stand dort das Bayern Hochhaus, danach entstand ein noch größerer Garten darauf. Öffentlich zugänglich ist der Park seit 1950.


Noch größer und einzigartiger wurde der Park ab 1960 – entdecken Sie noch mehr Japan

Im Jahr 1960 übersiedelte der japanische Garten rund 250 Meter südlich der alten Stelle. Es handelt sich um das große ehemalige Werk von Bayer. Die Gartenlandschaft ist rund 15.000 m² groß und befindet sich zum Teil schon in Köln. Den Park erreichen Sie über drei Eingänge.

Der Park ist nicht nu ein Augenschmaus, auch zieht es zahlreiche Botaniker an, die die vielen Gräser, Chrysanthemen, Stauden und Godahorn begutachten möchten. Auch Mammutbäume dürfen nicht fehlen. Ein Teehaus mit japanischer Inneneinrichtung ist ebenfalls vorhanden. Besonders schön sind die Teiche, die insgesamt eine Wasserfläche von 3.000 m² ergeben. Darin befinden sich Schildkröten und Kois. Über den Teichen gibt es Brücken. Eine davon ist die Mikado Brücke, die der Tempelstadt Nikkö gewidmet wurde. Früher gab es im Park auch Bronzestatuen von Geishas und Buddhas. Leider wurden diese oft gestohlen, deswegen wurden sie entfernt.


Der japanische Garten gewann sogar fast einen Wettbewerb – als schönster Park in Deutschland

Im Jahr 2006 kam der Japanische Garten unter die Top 5, beim Wettbewerb „Deutschlands schönster Park“. Außerdem gehört er seit dem Jahr 2017 zum European Garden Heritage Network. Wenn Sie diesen Park besuchen, sollten Sie auf jeden Fall die Kamera mitbringen. Aber Achtung: Vor allem im Frühjahr, wenn die Kirschblüte blüht, ist im Park viel los. Viele Fotografen zieht es zu dieser Zeit automatisch in den Garten, weil viele wunderbare Motive dort warten.


Darf man im Japanischen Garten Vögel füttern oder sollte man es besser bleiben lassen?

Da es sich um einen japanischen Garten handelt, wo alles sauber bleiben sollte, verzichten Sie besser auf das füttern. Auch das Fische füttern ist mit Sicherheit verboten. Es handelt sich um wertvolle Fische, die von ausgebildeten Kräften gefüttert werden. Deswegen sollten Sie auf keinen Fall Brot in den Teich werfen. Auch Tauben haben in dem Garten nichts verloren. Die eine oder andere wird sich garantiert in den Garten verirren. Falls Menschen zum Füttern anfangen, werden sich die Tauben daran gewöhnen und in Scharren angeflogen kommen. Für das japanische Bild ist dies natürlich nicht passend. Deswegen sollten Sie darauf verzichten. Genießen Sie Ihr Brot und die Umgebung, das macht mehr Sinn.

Falls Sie bereits in Leverkusen sind, sollten Sie auch die Spielhallen in Leverkusen besuchen. Sicher kennen Sie den Sportverein Leverkusen. Von diesem hört man immer wieder etwas. Ob Sie nun Sport Fan sind oder nicht. Die Sportvereine zu besuchen, gehört irgendwie dazu. Vielleicht kaufen Sie auch den einen oder anderen Fanartikel und bringen diesen Freunden und Familienmitgliedern mit. Diese freuen sich garantiert. Sie selbst haben die wunderschönen Fotos vom Garten und der Rest freut sich über Fußball. Gestalten Sie Ihre Tage in Leverkusen auf Ihre Weise. Auch viele andere Sehenswürdigkeiten warten auf Sie. Viel Spaß.

Menu