Hochzeitstauben: Das Symbol für Liebe und Treue

Tauben in der Großstadt auf Pigeon Plazawerden von vielen Menschen verachtet. Sind diese dagegen weiß und werden bei einer Hochzeit freigelassen, sieht die Sache ein wenig anders aus. Hochzeitstauben sind auf vielen Festen Tradition. Viele Paare wünschen sich Tauben, weil diese ein Symbol für Liebe und Treue darstellen. Ein wundervoller Gedanke, vor allem beim Begriff Turteltäubchen. Wer kennt ihn nicht? Tauben sind in vielen Kulturen spirituelle Geschöpfe und haben einige Bedeutungen. Umso schöner sind diese Tiere, wenn Sie bei einer Hochzeit ebenfalls willkommen sind. Wir geben Ihnen Tipps, was Sie bei solch einer Zeremonie beachten sollten. So ist sichergestellt, dass der schönste Tag in Ihrem Leben, garantiert der schönste Tag wird.
Wenden Sie sich an Unternehmen, die eine Lizenz aufweisen und Tiere artgerecht halten
Falls Sie bei Ihrer Hochzeit auf Tauben setzen, sollten Sie darauf achten, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Schließlich möchten Sie bei der Trauung keine Tiere, die dreckig sind oder schreckhaft. Seriöse Unternehmen können ein Zertifikat vorweisen und werden Ihnen sicher die einen oder anderen Fotos vorlegen. Auch besteht die Möglichkeit, einen Blick auf die Haltung zu werfen. Werfen Sie einen Blick auf Erfahrungsberichte und lassen Sie sich seriöse Unternehmen empfehlen.
Falls Sie mit einem Wedding Planer zusammenarbeiten, sollte dieser sowieso Kontakte an der Hand haben. An solch einen können Sie sich generell wenden, falls Sie nicht weiterwissen. Versuchen Sie auf keinen Fall Tauben zu dressieren. Einfach eine Taube fangen und zu glauben, diese funktioniert bei der Hochzeit, wäre ein Irrglaube. Natürlich handelt es sich dabei um Tiere, die wissen was sie tun und geschult wurden. Selbst, wenn Sie ein wenig tiefer in die Tasche greifen müssen. Denken Sie daran, das Geld kommt den Tauben zu Gute. Liebe und Treue ist kostbar, auf keinen Fall sollten Sie hier an der falschen Ecke sparen.
Buchen Sie als Alternative Schmetterlinge für Ihre Hochzeit und lassen Sie diese frei
Wer Tauben nicht mag, weil zu kostspielig oder weil es einem ekelt, kann auch auf eine Alternative setzen. Diese nennt sich Schmetterlinge. Solche werden gerne als Ersatz bei Hochzeiten verwendet. Schmetterlinge sind zwar keine Tauben, aber erinnern stark an diese. Die Liebe darf sich ausbreiten und die Treue beginnt mit dem Ja-Wort. Für viele ist es nicht einmal ein Symbol, sondern nur ein schöner Moment, um die Hochzeit noch schöner zu gestalten. Der Moment, wo die Vögel oder Schmetterlinge losfliegen, darf auf jeden Fall auf Kamera festgehalten werden. Vielleicht in dem Moment, wo sich das Brautpaar küsst. Besprechen Sie dies mit dem Profi, der die Tiere vermietet oder mit dem Wedding Planer. Dafür sind diese Profis schließlich auch da.
Wichtig: Buchen Sie diese Leistungen früh genug. Es gibt nicht so viele Vermieter von Tauben. Je früher Sie einen Termin fixieren, desto besser. Leisten Sie am besten eine Anzahlung und machen Sie einen Vertrag, der rechtsgültig ist. Wie gesagt, lassen Sie sich im Vorfeld die Lizenz bzw. die Papiere zeigen. Gucken Sie nach, ob die Firma gemeldet ist oder ob es bereits Probleme wegen Tierschutz gab. Es wird immer Menschen geben, die gegen solche Events sind. Da dürfen Sie sich sicher sein. Werden die Ta50uben ansonsten gut gehalten, dürfte nichts dagegensprechen, diese ab und zu bei Hochzeiten abfliegen zu lassen. Eine schöne Geste, die für alle in Erinnerung bleibt. Liebe, Treue und viele schöne Jahre.
Hier gibt es alles rund um Tauben zu lesen: